Saisonstart 2009

Hallo liebe Leser, nach längerer Schreibpause melde ich mich nun endlich wieder zurück. Seit meinem letzten Artikel ist Einiges passiert. Im Dezember war ich mit meinem neuem Teamkollegen Andre Schulze 11 Tage auf Mallorca. Trainiert haben wir viele lange Einheiten, meist um die 6 Stunden am Tag, aber ohne größere Intensitäten. Nachdem ich mir ein gutes Grundlevel antrainiert hatte, habe ich erstmal mit meiner Family und Freundin ausgiebig Weihnachten gefeiert, mit Weihnachtsgans und allem was dazu gehört;).

 

Gleich nach Weihnachten bin ich dann mit meiner Freundin, meinem Bruder und seiner Freundin für eine Woche nach Österreich zum Snowboarden und Langlauf gefahren. Meistens bin ich bis nach dem Mittag Snowboarden gegangen und habe dann nachmittags nochmal eine Trainingseinheit auf den Skatern gemacht. Abends war ich dann immer ziemlich kaputt. Nachdem zum Glück alle Knochen bei uns heil geblieben sind, gings direkt zwei Tage später für zwei Wochen nach Mallorca.

 

In der ersten Trainingswoche war meine Freundin mit dabei, was ich sehr schön fand, da wir uns ja teilweiße zwei drei Wochen nicht sehen. Zum Training, die ersten drei Trainingseinheiten haben wir noch ruhig begonnen, dann haben wir schon einige Intensitäten eingebaut, bzw. Krafttraining (K3) mit dem Rad. Das sieht so aus, dass man einen ziemlichhohen Gang auflegt und mit einer Trittfrequenz von ca 50-70 Umdrehungen pro Minute den Berg an der aeroben Schwelle hinauffährt. Zudem haben wir einige Sprints gefahren, um unsere Schnelligkeit zu verbessern.

 

Abschließend hatten wir in den zwei Wochen knapp 2000 Kilometer zu Buche stehen, womit ich sehr zu frieden war. Zur Zeit bin ich bei meiner Freundin in Chemnitz und trainiere so gut es geht mit dem Rennrad oder dem Mountainbike. Am 4. Februar steht dann unser erstes Teamtrainingslager an, worauf ich mich schon sehr freue. Mein Saisondebut werde ich zu 99% bei dem Früjahrsklassiker Het Niewsblad (früher: Het Volk) geben, was natürlich nicht das leichteste Rennen für den Einstieg ist, aber ich bin natürlich schon heiß auf diese Herausforderung. Bis später

Erstes Teamtreffen in Tschechien

Dobrý den,

wie schon in meinem letzten Artikel angekündigt, fand unser ersten Teamtreffen von Donnerstag bis Samstag statt. Treffpunkt war ein wirklich schönes Golfhotel (Golf Resort) mitten in Tschechien etwa 100km östlich von Prag.
Getroffen haben wir uns schließlich Donnerstag mittag. Nach einer Begrüßung mit vielen neuen Namen (wird noch eine Weile dauern, bis ich mir alle merken kann) gings zum Hockey spielen. Da Hockey in Tschechien Volkssport Nummer eins ist, blieb dieser Ausflug natürlich nicht aus. Ich war echt beeindruckt, wie meine neuen Teamkollegen spielten! Am nächsten Tag haben wir zuerst viele organisatorische Dinge besprochen und haben dann noch ein lockeres Jogging gemacht. Damit war das erste Teamtreffen auch schon fast wieder vorbei. Am Samstagmorgen gings dann wieder Richtung Heimat. Abschließend kann ich sagen, dass meine neuen Teamkollegen alle sehr nett sind. Natürlich ist es ein wenig kompliziert mit der tschechischen Sprache, doch alle können auch sehr gut Englisch. Ich denke, dass wir sehr viel Spaß haben werden in der neuen Saison!

Ahoj

Meine neues Team ist?

In der Saison 2009 werde ich für das ProContinental Team PSK Whirlpool Author an den Start gehen. Ich bin sehr glücklich ein Team gefunden zu haben, in dem ich mich sportlich weiterentwickeln kann. Die meisten werden ja mitbekommen haben, dass 3C Gruppe im nächsten Jahr nur noch den Status einer Elitemannschaft haben wird. Aus dem Grund habe ich schon frühzeitig Gespräche mit anderen Teams geführt. Das beste Angebot kam schließlich vom tschechischen Zweitdivisionär.

Vor allem waren mir da die Frühjahrs- und Herbstklassiker wichtig. Auf Hollands und Belgiens Straßen werde ich weitestgehend freie Hand bekommen. Natürlich hoffe ich mir auch durch gute Platzierungen eine Führungsrolle bei diesen Rennen zu erarbeiten. Mein erstes Highlight wird wahrscheinlich Het Volk sein, worauf ich mich schon sehr freue! Was den Rest des Rennprogramms angeht, werde ich bei den flachen Rennen vor allem André Schulze bei Sprintankünften unterstützen und unseren Rundfahrern zur Seite stehen.

Das erste Teamtreffen wird vom 20. bis 22. November stattfinden. Beim lockeren Mountainbiken und Athletiktraining werde ich meine neuen Teamkollegen kennen lernen. Anfang Dezember steht anschließend mein erstes Trainingslager auf dem Plan. Zurzeit traniere ich Grundlagen und mache Kraft- beziehungsweise Athletiktraining und Jogging. Im Winter ist es sehr wichtig auch mal andere Muskelgruppen zu trainieren um einen gewissen Ausgleich zu haben, denn die Rennsaison mit vielen Wochenstunden auf dem Rennrad wird noch lang genug. Nach Weihnachten werde ich deshalb eine Woche beim Skilanglauf in Österreich sein. Mehr als 4 mal pro Woche sitze ich derzeitig nicht auf dem Rad. Ich denke, dass ich Euch nächste Woche mehr berichten kann, wenn ich wieder vom Teamtreffen zurück bin.

  • Letzte Artikel