Interview mit Matthias Friedemann

„Ich habe mir für die Klassiker viel vorgenommen“

Während viele Fahrer noch auf Teamsuche sind oder nur bei niederklassigen Mannschaften einen Vertrag bekamen, konnte Matthias Friedemann um eine Stufe höher klettern. Der 24-Jährige fährt in der kommenden Saison für den tschechischen Zweitdivisionär PSK Whirlpool. Im Interview mit Radsport News sprach der ehemalige Fahrer des Teams 3C Gruppe über seine neue Mannschaft, seine Ambitionen im Hinblick auf die kommende Saison und das erste Teamtreffen.

Wie kam es zu Deinem Wechsel zu PSK Whirlpool?

Friedemann: Der Kontakt kam eigentlich über André Schulze zustande, der ja dieses Jahr schon für PSK Whirlpool fuhr. Da ich ab und zu mit André trainiere, haben wir auch über sein Team gesprochen. Er hat von dem sehr gutem Rennprogramm und einer sehr professionellen Teambetreuung erzählt, das gefiel mir natürlich. Als ich von der 3C Gruppe-Teamleitung erfuhr, dass das Team 2009 keine Kontinental Lizenz löst, habe ich dann mit dem Teammanager von Whirlpool Kontakt aufgenommen. Und nun bin ich dabei.

Was hat für das neue Team gesprochen?

Friedemann: Das Rennprogramm und die professionelle Betreuung sind nur zwei Punkte, die dafür gesprochen haben. Zudem hat beim ersten Gespräch mit meinem neuen Arbeitgeber sofort die Chemie gestimmt und wir konnten uns sehr schnell einigen.

Wie ist dein erster Eindruck vom Team?


Friedemann:
Mitte des Jahres bin ich schon zwei Rennen in Tschechien gefahren, da habe ich schon einige Fahrer kennen gelernt, mit denen ich mich gut verstanden habe. Beim ersten Teamtreffen hat sich dieser erste Eindruck bestätigt. Alle waren sehr nett. Alle Sponsoren und Betreuer waren beim Teamtreffen dabei. Die Atmosphäre war sehr locker und entspannt.

Wie war das mit dem Stromausfall beim Teamtreffen?

Friedemann: Das war eher lustig als dramatisch. Es gibt ja zum Glück Notstromaggregate. Das Hotel war wirklich sehr luxuriös, typisch eben für ein Golfhotel. Eigentlich wollte ich mein Golfdebüt geben, doch ein starker Wintereinbruch hat das verhindert.

Kannst du schon etwas über deinen Rennplan sagen?

Friedemann:Wir haben sehr viele hochkarätige Rennen in unserem Kalender. Wie im letzten Jahr wird mein Programm auf die belgischen und holländischen Klassiker ausgelegt sein. Da ich kommende Saison eine Kategorie höher fahre, kommen natürlich viele neue schwere Rennen auf mich zu. Doch ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung.

Wo sollen deine Formhöhepunkte liegen?

Friedemann: Bei den Frühjahrs- und Herbstklassikern will ich besonders gut in Form sein und habe mir dafür sehr viel vorgenommen. Ein Highlight wird dabei Het Volk sein. Dazwischen sind natürlich auch noch viele Rennen, bei denen ich meine Teamkollegen bestmöglich unterstützen werde.

Die Fragen an Matthias Friedemann stellte Christoph Adamietz. [via]

Erstes Teamtreffen in Tschechien

Dobrý den,

wie schon in meinem letzten Artikel angekündigt, fand unser ersten Teamtreffen von Donnerstag bis Samstag statt. Treffpunkt war ein wirklich schönes Golfhotel (Golf Resort) mitten in Tschechien etwa 100km östlich von Prag.
Getroffen haben wir uns schließlich Donnerstag mittag. Nach einer Begrüßung mit vielen neuen Namen (wird noch eine Weile dauern, bis ich mir alle merken kann) gings zum Hockey spielen. Da Hockey in Tschechien Volkssport Nummer eins ist, blieb dieser Ausflug natürlich nicht aus. Ich war echt beeindruckt, wie meine neuen Teamkollegen spielten! Am nächsten Tag haben wir zuerst viele organisatorische Dinge besprochen und haben dann noch ein lockeres Jogging gemacht. Damit war das erste Teamtreffen auch schon fast wieder vorbei. Am Samstagmorgen gings dann wieder Richtung Heimat. Abschließend kann ich sagen, dass meine neuen Teamkollegen alle sehr nett sind. Natürlich ist es ein wenig kompliziert mit der tschechischen Sprache, doch alle können auch sehr gut Englisch. Ich denke, dass wir sehr viel Spaß haben werden in der neuen Saison!

Ahoj

Meine neues Team ist?

In der Saison 2009 werde ich für das ProContinental Team PSK Whirlpool Author an den Start gehen. Ich bin sehr glücklich ein Team gefunden zu haben, in dem ich mich sportlich weiterentwickeln kann. Die meisten werden ja mitbekommen haben, dass 3C Gruppe im nächsten Jahr nur noch den Status einer Elitemannschaft haben wird. Aus dem Grund habe ich schon frühzeitig Gespräche mit anderen Teams geführt. Das beste Angebot kam schließlich vom tschechischen Zweitdivisionär.

Vor allem waren mir da die Frühjahrs- und Herbstklassiker wichtig. Auf Hollands und Belgiens Straßen werde ich weitestgehend freie Hand bekommen. Natürlich hoffe ich mir auch durch gute Platzierungen eine Führungsrolle bei diesen Rennen zu erarbeiten. Mein erstes Highlight wird wahrscheinlich Het Volk sein, worauf ich mich schon sehr freue! Was den Rest des Rennprogramms angeht, werde ich bei den flachen Rennen vor allem André Schulze bei Sprintankünften unterstützen und unseren Rundfahrern zur Seite stehen.

Das erste Teamtreffen wird vom 20. bis 22. November stattfinden. Beim lockeren Mountainbiken und Athletiktraining werde ich meine neuen Teamkollegen kennen lernen. Anfang Dezember steht anschließend mein erstes Trainingslager auf dem Plan. Zurzeit traniere ich Grundlagen und mache Kraft- beziehungsweise Athletiktraining und Jogging. Im Winter ist es sehr wichtig auch mal andere Muskelgruppen zu trainieren um einen gewissen Ausgleich zu haben, denn die Rennsaison mit vielen Wochenstunden auf dem Rennrad wird noch lang genug. Nach Weihnachten werde ich deshalb eine Woche beim Skilanglauf in Österreich sein. Mehr als 4 mal pro Woche sitze ich derzeitig nicht auf dem Rad. Ich denke, dass ich Euch nächste Woche mehr berichten kann, wenn ich wieder vom Teamtreffen zurück bin.

  • Letzte Artikel